next up previous contents
Next: Der LCTF Up: Experimentelle Untersuchung Previous: Die Lichtquelle

Die Graukeile

Die Reizintensitäten werden durch zwei runde Graukeile (auch als Verlaufskeil oder Verlaufsfilter bezeichnet) geregelt, die auf die Achse eines Schrittmotors aufgesteckt sind und durch Drehen in eine entsprechende Stellung einen durch sie hindurchtretenden Lichtstrahl gezielt abschwächen können. Sie besitzen einen Durchmesser von ca. 12 cm und eine Bohrung in der Mitte zur Aufnahme der Schrittmotorachse. Bei den Spezialanfertigungen der Firma Göttinger Farbfilter handelt es sich um zwischen zwei Glasscheiben verkittete Folienfilter mit einer vom Hersteller angegebenen optischen Dichte von D = 0 - 0.05 bei Winkel tex2html_wrap_inline7714 und D = 3.0 bei Winkel tex2html_wrap_inline7716, was einer minimalen Transmission von 0.1% und einer maximalen Transmission zwischen 89.1% und 100% entspricht.

Diese Filter werden direkt auf die Achse eines Schrittmotors vom Hersteller Oriental Motor mit der Typenbezeichnung Vexta PK244-03A gesteckt. Der kleinste mögliche Winkel einer Achsendrehung beträgt tex2html_wrap_inline7718, was einer Veränderung der Leuchtdichte des dadurch abgeschwächten Lichtstrahls um 0.83% entspricht.gif Eine an der parallelen Schnittstelle des Computers angeschlossene Schrittmotor-Steuerkarte vom Hersteller EMIS und vom Typ SMC 1500, die von einem externen Netzteil mit einer Spannung von ca. 12 V versorgt werden muß, regelt diese Motoren durch Ausgabe von ``positiven'' und ``negativen'' Impulsen: Der Graukeil 1 ist so konfiguriert, daß ein positiver Impuls eine Drehung in die Richtung höherer Transmission auslöst, ein negativer Impuls eine Drehung in die andere Richtung. Bei Graukeil 2 ist es genau umgekehrt, da er andersherum auf die Schrittmotorachse gesteckt ist.

Beim Verlaufskeil 1 wird die Stellung mit der maximalen Transmission als Referenzposition verwendet, da die damit geregelte Intensität der spektralen Reize ohnehin relativ niedrig ist und deshalb nicht stark abgeschwächt werden muß. Für den Verlaufskeil 2 eignet sich dagegen die Position mit der geringsten Transmission als Startposition, da der hierdurch beeinflusste Reiz ja der Entsättigung dient und nicht sonderlich intensiv zu sein braucht, da überwiegend stark gesättigte Reize erzeugt werden sollen.

 figure1102
Abbildung 2.3:  

Transmission Graukeil 1: Diese Abbildung zeigt die relative Transmission des runden Graukeils 1 in Abhängigkeit von der Schrittmotor-Position (durchgezogene Linie) sowie die um Schwankungen des Meßgeräts bereinigte Transmission (siehe Abschnitt 2.6.4). Als Ausgangsposition wird diejenige Position mit der höchsten Transmission gewählt.

 figure1110
Abbildung 2.4:  

Transmission Graukeil 2: Diese Abbildung zeigt die relative Transmission des runden Graukeils 2 in Abhängigkeit von der Schrittmotor-Position (durchgezogene Linie) sowie die um Schwankungen des Meßgeräts bereinigte Transmission (siehe Abschnitt 2.6.4). Als Ausgangsposition wird diejenige Position mit der geringsten Transmission gewählt.

Die Graukeile sind so gefertigt, daß ihre Transmission über den gesamten sichtbaren Bereich des Spektrums hinweg gleichmäßig ist. Die Abnahme der Transmission beim schrittweisen Weiterdrehen der Verlaufskeile ist annähernd logarithmisch, wie man in den Abbildungen 2.3 und 2.4 erkennen kann. Allerdings treten beim Durchmessen der Verlaufskeile gewisse systematische Unregelmäßigkeiten auf, bei denen es sich um Ungenauigkeiten bei der Messung der Transmission handelt, die aber, wie in Abschnitt 2.6.4 beschrieben ist, korrigiert werden können.


next up previous contents
Next: Der LCTF Up: Experimentelle Untersuchung Previous: Die Lichtquelle

rainer@zwisler.de

Last modified 10-29-98