Hausaufgabe 2 
(Info zu DOS-Kommandos erhält man immer mit  < befehlname > /? , also beispielsweise mit  dir /? )
-  Benennen Sie die mit dem UNIXSTAT-Paket kopierten Dateien calc.exe sowie calc.man um.    Sie sollen fürderhin rechner.exe und rechner.man heißen.    (Stichwort: rename)
 -  Bestimmen Sie mit dem Programm probdist 
-  den z-Wert der 86.5 % der Verteilung unter sich (links von sich)
     läßt.
 -  den z-Wert der 97.5 % der Verteilung über sich (rechts von sich)
     läßt.
 
 -  Kopieren Sie aus dem Verzeichnis G:\UNIXSTAT\ alle Dateien,  die mit dem Buchstaben S beginnen und ausführbar sind (d.h. .EXE   als Endung haben).
 -  Lesen Sie die beiden Dateien intro.man sowie dm.man gründlich durch.    (ausdrucken evtl. in der Übung bei Sabine Schrödl)
 -  Einfache Reaktionszeiten von Studenten sind normalverteilt mit einem Erwartungswert (Populationsmittelwert) "mue" = 200 msec und einer Standardabweichung "sigma" = 20.
-  Was ist die Wahrscheinlichkeit, zufaellig einen Studenten auszuwaehlen, 
   dessen Reaktionszeit kleiner als 190 msec ist?
 -  Was ist die Wahrscheinlichkeit, zufaellig eine Stichprobe von n = 4 Studenten 
   zu ziehen, die eine durchschnittliche Reaktionszeit von weniger als 190 msec hat?
 -  Was, wenn die Stichprobe aus n=25 Studenten besteht?
 
Lösen Sie diese Aufgaben mit Hilfe Ihrer Kenntnis von z-Werten  und des Programms probdist aus dem Unixstat-Paket.
 -  Haben Sie die Datei grgew.dat auf Diskette abgespeichert? Wenn  nein, kopieren Sie sie von G:\UNIXSTAT. Finden Sie mit Hilfe von desc heraus, zwischen welchen kg-Werten die mittleren 50% unserer Gewichtsverteilung liegen. Noch eine Frage: Was ist die Standardabweichung der eingegebenen Körpergrössen?
 
Viel Spaß!
zurück zur  Hauptseite zum Seminar "Rechnergestützte Auswertung von psychologischen Experimenten" 
Anmerkungen und Mitteilungen an 
rainer@zwisler.de
 Last modified 11-3-98